Mantrailing

Grundprinzip
Mantrailing (englisch für „Menschen verfolgen“) bezeichnet die Suche von Personen mit Hunden, sogenannten Mantrailern oder Personensuchhunden. Dabei wird der außergewöhnliche Geruchssinn der Hunde genutzt, um die individuelle Duftspur
einer Zielperson anhand ihrer Duftmoleküle aufzuspüren – im Unterschied zur Fährtenarbeit, bei der Bodenverletzungen verfolgt werden. Die Hunde werden mit einem Geruchsträger, der den Individualgeruch der gesuchten Person trägt,
auf die Spur angesetzt.
Mantrailing stärkt außerdem die Bindung zwischen Mensch und Hund, indem wir lernen, die Körpersprache unserer Hunde besser zu verstehen und ihnen zu vertrauen

Unser Training
Unser Mantrailing-Training findet an wechselnden Orten im westlichen Teil der Region Hannover und in der Stadt Hannover statt. Es ist für alle Hunde geeignet, die gesund und körperlich belastbar sind und Freude an Nasenarbeit haben
– auch ältere Hunde oder solche mit Handicap können mitmachen.
Für das Training benötigst du unter anderem eine Warnweste mit Logo (stellen wir), eine lange Leine (5 bis 10 m), ein gut sitzendes Brustgeschirr oder ein Halstuch zum Halsband (jeweils nur fürs Training) sowie 2 bis 3 Duftstoffe
von dir selbst (z. B. Taschentuch, T-Shirt oder Autoschlüssel).

Interesse
Unsere Trainingsgruppen sind aktuell voll besetzt. Deshalb gibt es eine Warteliste, auf der Vereinsmitglieder vorrangig berücksichtigt werden. Wenn du Interesse hast, dich auf die Warteliste setzen zu lassen oder Fragen zum Mantrailing-Training hast, melde dich gerne über unser Kontaktformular.